INSOLVENZHILFE

Wir sind für Sie da, in Nordrhein-Westfalen - Rheinland-Pfalz und Hessen

sie wissen nicht mehr wie es weitergehen soll?

Verschuldung - wann ist man überschuldet?

Verschuldung besagt zunächst einmal nur, dass die betreffende Person Zahlungsverpflichtungen hat.

 

Das ist im ersten Moment erst einmal nichts außergewöhnliches. Die Finanzierung eines Autos, die Inanspruchnahme einer Kreditkarte, der Ratenkauf im Versandhaus, die Zahlung im Supermarkt mit Lastschrift – das alles sind völlig normale Vorgänge. Zu einem Problem entwickelt sich die Verschuldung erst, wenn es nicht mehr gelingt diese Verbindlichkeiten planmäßig zu bedienen. Dann ist man überschuldet. Viele überschuldete Menschen erkennen dies viel zu spät.

 

Kosten und Zinsen sorgen schnell für einen enormen Anstieg der Schulden

Wie konnte das nur passieren? - gibt es den typischen Weg in die Verschuldung?

 

In den meisten Fällen sind Krankheit, Arbeitslosigkeit, Schicksalsschläge, Scheidung und andere Ereignisse die Auslöser.

 

Ganz typisch für solche kritischen Lebensphasen ist, dass sie ungewollt, ungeplant und vor allem unerwartet auftreten. Meist ist es jedoch eine Verkettung von mehreren Umständen die dann in die wirtschaftliche Notlage führen.

 

Bei jungen Schuldnern gehören vor allem geschäftliche und finanzielle Unerfahrenheit, sozialer Druck, Beeinflussbarkeit durch Werbung, Statusdenken und schnelle Bereitschaft zur Kreditaufnahme oder zu Vertragsabschlüssen zu den Risikofaktoren. Meist ist nur ein geringes oder unregelmäßiges Einkommen vorhanden, das in keinem Verhältnis zur Summe der Verschuldung steht

Auch die Gesundheit ist betroffen - Schulden können krank machen!

 

Obwohl häufig eine Krankheit der Auslöser für die Überschuldung ist, kommt es auch in Folge der sehr belastenden Situation zu vielen gesundheitlichen Problemen. Depressionen, Angstzustände, Psychosen, Schmerzzustände und sogar Suchterkrankungen treten sehr häufig  bei Schuldnern auf.

 

Das soziale Miteinander leidet. Viele Betroffene ziehen sich von Freunden und Familie zurück, kapseln sich ab und gehen kaum mehr vor die Tür.

 

Wenn Geldsorgen das Leben bestimmen, kommt auch die Liebe oft zu kurz. Schulden sorgen für schlaflose Nächte, Unsicherheiten und Streit mit dem Partner.

Übernehmen Sie wieder das Ruder - wie Sie Ihre Situation wieder in den Griff bekommen

 

Doch wie finden Menschen in finanzieller Bedrängnis den Weg zurück in ein schuldenfreies und normales Leben?

 

Der Weg aus den Schulden ist nicht leicht und die Entscheidung, ihn zu gehen, kostet Überwindung. Jedoch zählt auch hier,  jede Entscheidung ist besser als keine Entscheidung. Je früher man sich Hilfe sucht, desto besser. Denn ist das Konto gesperrt, der Lohn gepfändet, der Strom abgestellt, fällt Gegenwehr schwer. Erst einmal der eigenen Handlungsfähigkeit beraubt, ist diese nur schwer wieder herzustellen.

 

Bei einer Überschuldung sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen in akuten Krisen bei der Existenzsicherung und überprüfen Ihre Ansprüche. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein Modell, transparent, kompetent und ohne Schuldzuweisungen, mit dem Sie zügig Ihre Entschuldung anstreben und wieder aktiv nach Vorne schauen können.

 

Bei einer Selbstständigkeit kann durch frühes agieren oftmals auch eine Unternehmenspleite verhindert werden. Selbst bei einer Insolvenz gibt es unter bestimmten Umständen die Möglichkeit das Unternehmen fortzuführen.

 

Wir beraten Sie gerne und informieren Sie über Fördermöglichkeiten für sogenannte Unternehmen in Schieflage.

 

Schulden -  alles wächst Ihnen über den Kopf?

 

... Miete, Strom, Gas, Wasser oder Telefon können nicht mehr bezahlt werden

... der Gerichtsvollzieher kommt

... ein Haftbefehl liegt vor oder wird angedroht

... der Lohn oder das Konto wird gepfändet, Kredite werden gekündigt

... soziale Leistungen werden nicht gewährt oder nur teilweise ausgezahlt

... es gibt Rückstände bei der Krankenkasse oder bei Unterhaltszahlungen

... Sie verbringen Nächte schlaflos, fühlen sich krank und wissen nicht mehr wie es weitergehen soll?

 

 

Wenn Sie sich Perspektiven zur Entschuldung ohne viele Monate Wartezeit aufzeigen lassen möchten, rufen Sie uns an.

Wir sind für Sie der richtige Ansprechpartner, wir stehen Ihnen zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg in ein schuldenfreies Leben.

 

Wir erarbeiten für Sie kompetent, hochtransparent und ohne Schuldzuweisungen ein Modell mit dem Sie zügig Ihre Entschuldung anstreben und wieder aktiv nach vorne schauen können.

Lernen Sie uns kennen

Vereinbaren Sie ein kostenloses

Informationsgespräch

0 22 24 - 96 84 52

Lesen Sie auch unseren BLOG

INSOLVENZHILFE

 

Klein & Hauser GbR

Hauptstrasse 20a

53604 Bad Honnef

 

Tel:  +49 (0) 22 24 - 96 84 52

Fax: +49 (0) 22 24 - 96 84 53

 

kontakt@insolvenzhilfe.nrw

 

www.insolvenzhilfe.nrw

 

www.kleinundhauser.de

 

Öffnungszeiten

Mo bis Fr 10.00 - 18.00 Uhr

Sa 10.00 - 14.00 Uhr

 

Kontakt  | Home | Impressum

©2021 Klein & Hauser GbR